Letzte Verifizierung: 2. Dezember 2024

Gleitschirmfliegen in Marokko

Das Flugerlebnis

Während sich die Gleitschirmsaison vielerorts auf der Nordhalbkugel dem Ende zuneigt, beginnt an der Atlantikküste Marokkos und im Atlasgebirge, das das Land von Nord nach Süd durchzieht, bald das beste Flugwetter.

Marokko ist als Nordafrikas Paradies für Freiflieger bekannt. Hier können Sie in warmer blauer Thermokleidung, Shorts und T-Shirt über die felsigen Steilhänge des unteren Atlasgebirges schweben. Tauchen Sie dann in die faszinierende islamische Kultur der Stadt Marrakesch und ihrer fesselnden Souks ein und handeln Sie am Abend ein paar echte Schnäppchen aus.

Wenn Sie Ihren Flügel wieder in die Hand nehmen möchten, ist die Küste südlich von Agadir ein guter Ausgangspunkt. Flüge von Europa nach Agadir sind preisgünstig und Mietwagen sind günstig, was es für Piloten, die zu Besuch kommen, sehr leicht zugänglich macht. Es gibt zahlreiche Segelflugplätze entlang der Westküste des Landes, die alle von einer Stadt namens Mirleft aus leicht zu erreichen sind.

Unabhängig von der Jahreszeit ist Marokko ein ideales Ziel für einen Flugurlaub. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der die Grundlagen erlernen möchte, oder ein erfahrener Pilot, der einen Langstreckenflug unternehmen möchte.

Einklappbarer Inhalt

Informieren Sie sich, bevor Sie losfahren!

Genehmigung vor der Abreise:
Um in Marokko fliegen zu dürfen, benötigen Sie eine Genehmigung der marokkanischen Zivilluftfahrtbehörde CAA (Direction Générale de l'Aviation Civil DGAC). Folgendes müssen Sie einem örtlichen Verein vorlegen (nicht direkt der CAA!): Kopie Ihres Reisepasses, Nachweis der Haftpflicht, Nachweis der Pilotenberechtigung, ausgefüllte Formulare. Sie müssen einen örtlichen Gleitschirmverein bitten, die Formulare für Sie einzureichen, vorzugsweise etwa 60 Tage vor Ihrer Ankunft.

Wenn Sie in Marokko sind:
Folgendes müssen Sie mitführen: Ihren Reisepass, Ihre Pilotenqualifikation, eine gültige Haftpflichtversicherung und die Genehmigung der CAA.

Erlaubtes Fluggebiet:
Sie sind gesetzlich verpflichtet, in dem für das Gleitschirmfliegen vorgesehenen Luftraum zu fliegen. Diesen finden Sie auf Französisch unter [https://siamaroc.onda.ma/cartes_vfr.htm]. Informieren Sie sich vor dem Flug unbedingt bei den Piloten vor Ort über diesen Luftraum.

Suche und Rettung:
Paragliding in Marokko ist sicherlich etwas für Abenteuerlustige. Es ist eine fantastische Erfahrung in einer lebendigen Kultur, an die sich die meisten Menschen ihr Leben lang erinnern. Bitte seien Sie sich bewusst, dass Sie in Afrika sind und dass es besonders hart wird, wenn etwas schief geht. Es sollte beachtet werden, dass wir uns an abgelegenen Orten befinden, ohne Zugang zu europäischen oder britischen Rettungsstandards. Die Krankenhäuser in Marrakesch und Agadir entsprechen einem hohen Standard, aber es gibt keine Hubschrauber zur Rettung oder Krankenwagen mit Sanitätern außerhalb der Stadt. Einige Einheimische sind in Erster Hilfe ausgebildet und für die Rettung aus der Ferne qualifiziert, aber jeder Pilot, der zu Besuch kommt, sollte sich der gefährlichen Natur des Sports und der Schwierigkeiten bewusst sein, die diese herausfordernden abgelegenen Orte mit sich bringen können. In jedem Fall raten wir Ihnen, eine Versicherung abzuschließen, die Rettung, Rückführung und medizinische Kosten abdeckt und ausdrücklich besagt, dass die Police Paragliding-Aktivitäten abdeckt.

Visum
Normalerweise sollte Ihnen an der Grenze automatisch ein Visum für 90 Tage ausgestellt werden. Am besten wenden Sie sich jedoch an die marokkanische Botschaft in Ihrem Land.

Impfungen
In diesem Land sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben.

Leitungswasser
In großen Städten ist Leitungswasser trinkbar, aber auf dem Land und in Dörfern kommt es oft unbehandelt aus lokalen Bächen. Es wird empfohlen, auf dem Land Wasser aus Flaschen zu trinken oder einen Filter mitzubringen, um Plastik zu sparen.

Kleiderordnung
Auch für Frauen ist es ziemlich entspannt. Marokko ist sehr offen für den Tourismus und die Einheimischen sind es gewohnt, vor allem an touristischen Orten unterschiedliche Kleidung zu sehen. Die einzige Ausnahme ist der Besuch heiliger und religiöser Orte, wo eine strengere Kleiderordnung gilt und sowohl Männer als auch Frauen sich bedecken müssen.

Wetter und Klima

Wie ist das Klima?

Was die allgemeinen Wettervorhersagen angeht, ist Marokko ein perfektes Reiseziel für Winterflüge. Im Atlasgebirge sind die Bedingungen im Winter bekanntlich fast jeden Tag flugtauglich. Es kann vorkommen, dass einige Fronten die Gipfel mit Schnee bedecken, aber diese halten im Allgemeinen nicht länger als ein paar Stunden bis ein paar Tage an. Im Sommer ist es im Allgemeinen zu heiß und zu thermisch, um tagsüber zu fliegen, und es werden nur Flüge am Abend empfohlen.

Von Oktober bis Dezember ist es in Marokko noch überwiegend trocken und staubig. Mit dem Wintereinbruch nimmt die Sonnenaktivität ab, was zu gleichmäßigerer thermischer Aktivität führt. Fronten können gelegentlich auftreten, sollten aber nicht ignoriert werden, denn sie bringen Instabilität und den besten Himmel, den Streckenflieger kennen.

Von Januar bis April, wenn der Frühling näher rückt, ist es richtig gut für Überlandflüge und Flüge in den Dünen der Sahara. Marokko wird grüner, Schnee bedeckt die Berggipfel und Wasser fließt in den Flüssen. Die Thermik ist früher in der Saison sanft, aber kraftvoll. Erwarten Sie, dass es beim Start windig ist (thermische Dynamik), windiger als in den Alpen.

Küstensegeln ist das ganze Jahr über möglich. Das Klima an der Atlantikküste ähnelt dem der Kanaren und bietet das ganze Jahr über angenehme Temperaturen und konstante Winde. Die Passatwinde in Kombination mit der thermischen Luft schaffen optimale Flugbedingungen und helfen Ihnen, sich wieder mit Ihrem Flügel vertraut zu machen und etwas Übung und Selbstvertrauen zu gewinnen.

Gleitschirmfliegen in Marokko

Das Reiseerlebnis

Wie kommen Sie herum?

Die meisten abenteuerlustigen Piloten entscheiden sich für die Anmietung eines Autos, um die vielfältigen Landschaften vom Atlasgebirge bis zu den Fluggebieten an der Küste zu erkunden. Das ist günstig und sehr gut erreichbar.

Für lange Reisen können Sie das ausgedehnte Netz aus Bussen und modernen Zügen nutzen, die die alten Städte miteinander verbinden. Den Rest erledigen Sie entweder zu Fuß, mit Pferdekutschen oder auf dem Kamel. Versuchen Sie nur, sich bei einem Nomadentrip nicht in der Wüste zu verirren!

  • Sie fragen sich, wie Sie zu den Flugbasen gelangen? Klicken Sie auf die Flugbasis, die Sie besuchen möchten, und prüfen Sie dort die Transportdetails.

Ethnizität und Religion

Marokkaner sind überwiegend sunnitische Muslime arabischer, berberischer oder gemischt arabisch-berberischer Abstammung. Die Araber brachten den Islam zusammen mit der arabischen Sprache und Kultur während der muslimischen Eroberungen im 7. Jahrhundert von der Arabischen Halbinsel in die Region. Heute betrachten sich 99 % der Marokkaner als Muslime. Allerdings ist der Islam, wie er in Marokko praktiziert wird, im Vergleich zu vielen Teilen des Nahen Ostens relativ „weich“. So wird beispielsweise von Frauen keine Kopfbedeckung erwartet.

Die häufigsten Fluggebiete sind überwiegend Berbergebiete. Seit Jahrhunderten kämpfen Berber mit arabischen Stämmen in Nordafrika um die Macht. Die Barbareskenküste war als Ort bekannt, an dem arabische und berberische Piraten Schiffe im Mittelmeer überfielen.

Obwohl viele junge Berbermänner heute in Frankreich und Spanien arbeiten, züchteten Berber traditionell Schafe und Rinder oder verdienten ihren Lebensunterhalt durch Arbeit in Getreidemühlen, Holzschnitzerei, Mühlsteinabbau und Herstellung von Töpferwaren oder Schmuck. Frauen sind im Allgemeinen mit Hausarbeit, Weben und Töpfern beschäftigt. Berber leben im Allgemeinen in ländlichen Gebieten, wo sie normalerweise in Lehmhütten oder Zelten aus Ziegenhaar wohnen. In größeren Dörfern sind ihre Häuser aus Stein.

Lokale Sprache

Die marokkanische Umgangssprache Arabisch besteht aus einer einzigartigen Kombination arabischer, berberischer und französischer Dialekte. Neben Arabisch sprechen etwa 10 Millionen Marokkaner, überwiegend in ländlichen Gebieten, auch einen der drei marokkanischen Berberdialekte (Tarifit, Tashelhit und Tamazight). Obwohl Arabisch die offizielle Sprache Marokkos ist, wird häufig Französisch unterrichtet, und im Norden gibt es auch einige Spanischsprachige.

Was essen, wenn man Hunger hat?

Die marokkanische Küche ist eine harmonische Verschmelzung arabischer, berberischer und mediterraner Einflüsse und schafft einen Geschmacksteppich, der zu kulinarischen Entdeckungen einlädt. Es ist im Allgemeinen gesund und die meisten Piloten werden schwerer nach Hause gehen. Bringen Sie Ihren Sinn für Abenteuer mit, hier werden Sie keine Cornflakes, Speck oder gebackenen Bohnen essen!

Sie werden auf viele ikonische Tajine-Gerichte und langsam gegarte Eintöpfe stoßen, die mit aromatischen Gewürzen verfeinert sind und den vielfältigen Gaumen des Landes widerspiegeln. Ein weiteres Grundgericht, das Ihnen häufig serviert wird, ist Couscous, harmonisch begleitet von würzigem Fleisch und Gemüse. Vergessen Sie nicht, Gebäck wie Pastilla und Sfenj zu probieren, die für einen süßen Genuss sorgen, und die herzhafte Harira-Suppe während des Ramadan.

Was die Getränke betrifft, so ist der lokale Minztee, bekannt als „Atay Nana“, ein wesentlicher Bestandteil der marokkanischen Gastfreundschaft und wird den ganzen Tag über genossen. Marokko hat eine Tradition aromatischer Kräutertees wie Eisenkraut und Kamille, und Kaffee wird oft stark und süß serviert. Zu den weiteren Getränken gehören frische Fruchtsäfte wie Orangen- und Granatapfelsäfte, die bei Hitze eine willkommene Erfrischung sind.

Was lesen Sie unterwegs?

„Kulturschock! Marokko“ ist ein hervorragendes Buch, das Sie vor und während Ihres Gleitschirmflugs lesen sollten. Marokko ist ein außergewöhnliches Land mit einigen eigenartigen Menschen, die ihre Kultur gerne mit Ihnen teilen, wenn Sie ihnen mit Respekt begegnen. Dieses Buch wird Ihnen helfen, sich gut zu präsentieren. Sie können nützliche arabische Sätze, Zahlen und Wörter als Lesezeichen speichern, die Sie höchstwahrscheinlich im Kontakt mit den Einheimischen verwenden werden, und sei es nur, um nicht von übereifrigen Ladenbesitzern angegriffen zu werden. Der Autor geht mit Sympathie und Verständnis auf Marokko ein. Gleichzeitig leistet er jedoch hervorragende Arbeit bei der Erklärung der Art und Weise, in der sich Marokkaner anders verhalten als Menschen, die aus einer angelsächsischen Kultur stammen. Bedenken Sie jedoch, dass dies eine Perspektive eines der kulturell vielfältigsten Länder ist und dass das erste Copyright für dieses Buch vor 20 Jahren entstand. Marokko hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten ziemlich drastisch verändert.

Ein weiteres Buch, das wir empfehlen, ist „Hope and Other Dangerous Pursuits“ von Laila Lalami. Es handelt von vier Marokkanern, die die Straße von Gibraltar illegal überqueren, und ihren Beweggründen dafür. Und „The Caliph’s House“ von Tahir Shah ist ein höchst unterhaltsamer Bericht über einen Briten, der nach Casablanca zieht. Sie müssen sich an aufwendige Exorzismusrituale gewöhnen, bei denen Ziegen geopfert werden, und mit Gangsternachbarn fertig werden, die ihr Eigentum stehlen wollen.

Was tun an Ihrem freien Tag?

Marokko ist bekannt für seine lebendige Kultur und unübertroffene Gastfreundschaft. Die atemberaubenden Küsten- und Bergparagliding-Gebiete sind wirklich nur ein Bonus.

Dies ist ein Land aus dem Alten Testament, das mit der Modernisierung problemlos zurechtkommt. Internetcafés stehen Seite an Seite mit Handwerksbetrieben, Bauern auf Eseln traben unter Werbetafeln für die neuesten Mobiltelefone. In Marokko werden Sie sich lebendiger fühlen als anderswo. Da die islamische Kultur entspannter ist als in anderen Teilen der Welt, sind die Einheimischen im Allgemeinen entspannt und gastfreundlich, insbesondere wenn Sie Respekt für ihre Kultur zeigen.

Sie mögen das Meer? Dann ist dies eine ausgezeichnete Gelegenheit, das Surfen auszuprobieren. Oder, wenn Sie Lust auf Kultur haben, besuchen Sie einen lebhaften Markt, um Souvenirs zu ergattern, probieren Sie die lokale Küche und Köstlichkeiten oder erkunden Sie die alten Medinas und die historische Architektur. Vor allem Marrakesch ist aufgrund seines faszinierenden Straßenlebens und seiner Märkte seit langem ein Anziehungspunkt für Reisende aus aller Welt.

Wandern
Die Gegend um Aguergour ist für ihre wunderschönen Naturlandschaften und Wanderwege bekannt. Engagieren Sie einen ortskundigen Führer, um die Gegend zu erkunden. Ein Führer führt Sie auf atemberaubende Routen, zeigt Ihnen verborgene Schätze und erzählt Ihnen mehr über die Flora, Fauna und Geschichte der Gegend. Es ist eine großartige Möglichkeit, die Ruhe und Gelassenheit der natürlichen Umgebung zu genießen.

Quad-Touren
Für alle, die Geschwindigkeit und Adrenalin lieben, werden in der Nähe Quad-Touren angeboten. Steigen Sie auf und genießen Sie den Nervenkitzel der Offroad-Strecken in unwegsamem Gelände.

Dromedar (Kamel)-Reiten
Ein Ritt auf einem Dromedar ist ein einmaliges Erlebnis, bei dem Sie die Gegend auf traditionelle Weise in Begleitung eines ortskundigen Führers erkunden können. Schwingen Sie sich auf den Teppich eines freundlichen Dromedars und bekommen Sie einen Eindruck vom nomadischen Lebensstil, während Sie durch die wunderschöne Landschaft reisen.

Und mehr!
* Der berühmte Jemaa El-Fnaa in Marrakesch
* Der Souk (traditioneller offener Markt) von Asni
* Täler besuchen und schwimmen gehen
* Reiten in den Bergen oder in der Wüste
* Traditionelles Hammam (Nassdampfbad)

Piloten in Marokko

Treten Sie unserer WhatsApp-Gruppe in Marokko bei

In dieser Chatgruppe können Sie Fragen stellen, Erfahrungen austauschen und mit lokalen und besuchenden Piloten in Kontakt treten.

Gruppe beitreten…

Fragen und Anregungen

Virtueller Kaffee

Kommen Sie auf einen Kaffee oder Tee vorbei und lassen Sie uns in Marokko über Gleitschirmfliegen sprechen.

Gehe zu Whatsapp